Domain rioh.de kaufen?

Produkt zum Begriff Völker:


  • Völker, Florian: Kälte-Pop
    Völker, Florian: Kälte-Pop

    Kälte-Pop , Am Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ,Kalte' affirmierte: ,Kälte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ,Kälte'-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ,kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verknüpfungen die ,Kälte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bezüge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ,kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Völker, Daniel: Therapeutisches Yoga
    Völker, Daniel: Therapeutisches Yoga

    Therapeutisches Yoga , Dieses Buch gibt Ihnen neue Perspektiven zum Einsatz von Yoga als Behandlungsmethode. Es widmet sich der Anwendung des therapeutischen Yoga bei muskuloskelettalen, neurologischen und internistischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose, Long COVID, Koxarthrose und Halswirbelsäulen-Syndrom. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die in fundiertes Grundlagenwissen eingebettet sind, veranschaulichen, wie Beschwerden mithilfe von Körper- und Atemübungen aus dem Yoga nachhaltig gelindert und die Lebensqualität verbessert werden kann. Anhand der vorhandenen Fallbeispiele wird beschrieben, wie der klinische Denkprozess in Bezug zur externen und internen Evidenz umgesetzt wird. Zudem wird die Wirkungsweise der Yoga-Praxis anhand aktueller Studien aus der Forschung dargestellt und auch der Bezug von Yoga zu den aktuellen therapeutischen Leitlinien hergestellt. Alle Informationen zum therapeutischen Yoga für die Praxis: Yoga im Therapeutischen Setting: Didaktik, Vorbereitung, Aufbau der Therapieeinheit Yoga-Anatomie und Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga Konkrete Yoga-Programme für spezifische Zielstellungen und Krankheitsbilder Therapieerfolge sichtbar machen: Assessments und Untersuchungsmethoden Asanas individuell anpassen: Hilfsmittel, therapeutische Unterstützung (Hands on) und Positionierung 16 Videos und zahlreiche ausdrucksstarke Fotografien machen die praxisnahe Umsetzung einfach Das Buch eignet sich für: Therapeuten und Therapeutinnen sowie Auszubildende im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Yogalehrende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Matyszak, Philip: Vergessene Völker
    Matyszak, Philip: Vergessene Völker

    Vergessene Völker , Dieses Buch handelt von bedeutsamen Völkern der Antike, deren Geschichte vergessen ist. Wer weiß, dass die Amoriter Babylon zum großen Stadtstaat machten? Dass ihr König Hammurabi nicht nur Herr über einen Großteil Mesopotamiens war, sondern einen Rechtskodex etablierte, der erstmals die Unschuldsvermutung zur Grundlage des Rechtsverfahrens machte? In der Bibel spielt der Brief des Paulus an die Galater eine wichtige Rolle - aber wer waren eigentlich die Galater? Und was wissen wir über die Samariter, abgesehen davon, dass einer von ihnen barmherzig war? Wer heute Rom besucht, der wird die Trajanssäule bestaunen, die Roms Krieg gegen die Daker ins Bild setzt, doch wo lebten die Daker und was verbindet sich mit ihnen? Von 2700 v. Chr. bis 550 n. Chr. geht Bestsellerautor Philip Matyszak 40 untergegangenen Zivilisationen nach, die einst den Nahen und Mittleren Osten sowie Europa bevölkerten. Reich illustriert, bietet der Band eine Vielzahl von Entdeckungen und überraschenden Details. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Völker- und Europarecht (Schwartmann, Rolf)
    Völker- und Europarecht (Schwartmann, Rolf)

    Völker- und Europarecht , Für die 12. Auflage musste das Textbuch leicht angepasst werden. Die EMRK wurde an den Stand der Ratifizierung durch die Bundesrepublik Deutschland angepasst. Der European Court of Human Rights Rules of Court wurde neu erlassen und ersetzt. Soweit ersichtlich hat der Brexit im August 2022 noch keinen Niederschlag im Text des EUV gefunden Art. 52 EUV zählt für die Geltung der Verträge weiterhin das Vereinigte Königreich Großbritannien auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221005, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Textbuch Deutsches Recht##, Autoren: Schwartmann, Rolf, Auflage: 22012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1056, Keyword: Völkerrecht; Wirtschaftsvölkerrecht, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Internationales Recht / Völkerrecht~Völkerrecht~Welthandel / WTO~WTO - World Trade Organisation, Fachkategorie: Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 183, Breite: 122, Höhe: 31, Gewicht: 500, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2648754, Vorgänger EAN: 9783811445031 9783811495456 9783811494596 9783811496613 9783811496262, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind arische Völker?

    Was sind arische Völker? Diese Bezeichnung wurde historisch verwendet, um eine hypothetische ethnolinguistische Gruppe zu beschreiben, die in der indogermanischen Sprachfamilie angesiedelt war. Der Begriff wurde jedoch im 19. und 20. Jahrhundert von Rassentheoretikern missbraucht, um eine angeblich überlegene nordische Rasse zu beschreiben. Heutzutage wird der Begriff "arisch" aufgrund seiner rassistischen Konnotationen vermieden und als irreführend und diskriminierend angesehen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie historische Begriffe missbraucht wurden, um rassistische Ideologien zu rechtfertigen.

  • Sind alle Völker Mischvölker?

    Ja, alle Völker sind Mischvölker, da die Menschheit eine lange Geschichte der Migration und Vermischung hat. Durch die Bewegung von Menschen über Kontinente hinweg haben sich verschiedene Kulturen und Ethnien vermischt und neue Identitäten und Völker entstehen lassen. Es gibt keine reinen oder homogenen Völker, sondern eine Vielfalt von Mischungen und Abstammungen.

  • Was essen indigene Völker?

    Indigene Völker essen traditionell eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, die sie je nach ihrer Umgebung und Kultur anbauen, jagen, sammeln oder fischen. Dazu gehören oft lokale Früchte, Gemüse, Getreide, Fleisch, Fisch und Wildkräuter. Viele indigene Gemeinschaften haben eine enge Beziehung zur Natur und respektieren die natürlichen Ressourcen, die sie für ihre Ernährung nutzen. Ihre Ernährung ist oft reich an Nährstoffen und basiert auf traditionellem Wissen über die Zubereitung und Verwendung von Lebensmitteln. Trotz der zunehmenden Globalisierung und des Einflusses westlicher Ernährungsgewohnheiten versuchen viele indigene Völker, ihre traditionelle Ernährung zu bewahren und weiterzugeben.

  • Was sind reinarische Völker?

    Reinarische Völker sind eine Gruppe von germanischen Stämmen, die in der Antike und im frühen Mittelalter in der Region des Rheins und seiner Nebenflüsse lebten. Dazu gehörten unter anderem die Franken, Alemannen und Burgunden. Diese Völker hatten eine gemeinsame kulturelle und sprachliche Herkunft, aber auch Unterschiede in ihren Traditionen und politischen Strukturen.

Ähnliche Suchbegriffe für Völker:


  • Die Schwerkraft provozieren (Völker, Timm)
    Die Schwerkraft provozieren (Völker, Timm)

    Die Schwerkraft provozieren , Wochennotate und Rockervisionen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Völker, Timm, Seitenzahl/Blattzahl: 340, Abbildungen: Mit Zeichnungen des Autors, Keyword: Abenteuer-Erzählungen; Alltagsbeobachtungen; Traumgeschichten, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gans Verlag, Verlag: Gans Verlag, Verlag: Leinz, Ulrich, Länge: 180, Breite: 124, Höhe: 17, Gewicht: 272, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Gitarrenklasse (Völker, Clemens~Buschmann, Jochen)
    Die Gitarrenklasse (Völker, Clemens~Buschmann, Jochen)

    Die Gitarrenklasse , Im Musikleben sind die Themen Klassenmusizieren und JeKi (Jedem Kind ein Instrument) hochaktuell. Allerdings gibt es bisher nur wenige Gitarrenschulen, die im Gruppenunterricht erfolgreich eingesetzt werden können.Die Gitarrenklasse wurde in einer achtjährigen Praxisphase an Hamburger Grundund weiterführenden Schulen entwickelt und ist speziell auf die Bedürfnisse der Schüler im Gruppenunterricht zugeschnitten.- Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen im Mittelpunktder Schule.- Attraktive Stücke, Spiele und Aufgaben motivieren zum Mitmachen.- Die Schüler erkunden kontinuierlich die vielen Facetten der Gitarre als Solo- undBegleitinstrument.- Eine kleinschrittige und selbsterklärende Didaktik macht das Lehrwerk leichtzugänglich.- Die Schule ist methodisch vielseitig und fl exibel einsetzbar und- berücksichtigt und integriert verschiedene Leistungsniveaus der Schüler.Das Lehrwerk richtet sich an Schüler der Klassen 3 bis 6 und deckt in etwa einenZeitraum von zwei Unterrichtsjahren ab.Das Schulwerk wird durch einen Lehrerband (Bestell-Nr. AMB 3092) ergänzt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Geheftet, Autoren: Völker, Clemens~Buschmann, Jochen, Seitenzahl/Blattzahl: 79, Abbildungen: Mit Illustrationen von Johannes Sauer, Keyword: Gitarrenschule, JeKi, Klassenunterricht, Gruppenunterricht, Gitarre, 3.-6. Klasse, akustische Gitarre, klassische Gitarre, Pädagogik, Didaktik, Methodik, kindgerecht, praxiserprobt, Schülerheft, Fachschema: Musikerziehung~Musikunterricht~Gitarre / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Gitarre, Style: Stile (A), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Gitarren, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Acoustic Music Books, Verlag: Acoustic Music Books, Verlag: Kratzat, Gerd, Länge: 297, Breite: 209, Höhe: 10, Gewicht: 271, Produktform: Geheftet, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 464104

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Borgward Rennsportwagen (Völker, Bernhard~Kurze, Peter)
    Borgward Rennsportwagen (Völker, Bernhard~Kurze, Peter)

    Borgward Rennsportwagen , Die Isabella und der kleine Lloyd gehören zu den bekanntesten Autos der 50er- und 60er-Jahre. Der Bremer Automobilhersteller Borgward baute nicht nur elegante Limousinen und sparsame Kleinwagen, sondern auch Rennwagen. Seit 1950 beteiligte sich das Bremer Werk am internationalen Motorsport. Im August 1950 erregten Rekordfahrten auf der Bahn von Montlhéry bei Paris Aufsehen. Die Fahrt ging über 5000 Meilen und dauerte mehr als 48 Stunden. Der stromlinienförmige Borgward stellte dabei 12 Strecken- und Zeitrekorde auf. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 196 km/h. 1952 fuhren die Bremer erste Siege gegen internationale Konkurrenz ein. Die Leistung lag damals bei 80 PS. Bis 1959 steigerte der Borgward Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt sie auf annähernd 160 PS, was für eine Geschwindigkeit von 270 km/h ausreichte. 1953 fuhr Borgwards Werksfahrer Hans Hugo Hartmann das härteste Rennen der Welt mit. Die Carrera Panamericana zog sich über 3000 Kilometer durch Mexiko. Hartmann führte in der Sportwagenklasse bis 1,5-Liter-Hubraum. Doch 200 km vor dem Ziel brach eine Ventilfeder. Mit erheblich geringerer Motorleistung schleppte er sich zum Zielort. Sein Vorsprung von mehr als 1 ¿ Stunden gegenüber dem nächsten Konkurrenten sollte ihm den Sieg sichern. Aber er überschritt das vorgeschriebene Zeitlimit der letzten Etappe um 7 Sekunden. Disqualifikation! Alle großen Zeitungen der Welt berichteten über Pechvogel Hartmann. Der Presserummel war für die Borgward-Werke ein Segen. Der Bekanntheitsgrad stieg immens. Ab Mitte der 50er-Jahre entwickelten sich die Veranstaltungen immer stärker zu einem Konkurrenzkampf zwischen Porsche und Borgward. Das gipfelte 1958 im Avus-Rennen, als nach 40 Runden (332 km) und 1 Stunde 36 Minuten Porsche mit einem Vorsprung von 0,8 Sekunden (!) gewann. Der Sportwagenhersteller Porsche konnte es nicht zulassen, auf den zweiten Platz abgeschoben zu werden. Das wäre dem Image abträglich gewesen. Die Stuttgarter hätten jede Summe investiert, um es nicht so weit kommen zulassen. Da konnte Borgward nicht mithalten. Außerdem vermutete Carl F. W. Borgward, dass die Werbewirkung gewonnener Rennen wesentlich geringere Auswirkungen auf das Pkw-Geschäft besaß als angenommen. Er gab den Rennsport auf. Der zweite Teil des Buchs widmet sich der Technik. Ausführlich werden die fünf unterschiedlichen Motoren vorgestellt. Anhand von Fotos und Zeichnungen erklärt der Autor die Schwächen und Stärken der Achskonstruktionen und die Windschnittigkeit der im Windkanal getesteten Karosserien. Ein kleines Kapitel über den Verbleib der Borgward-RS-Wagen, Rennlisten und Tabellen der technischen Daten der Fahrzeuge sowie der Motoren schließen das Buch ab. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Autos aus Bremen#15#, Autoren: Völker, Bernhard~Kurze, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Abbildungen: Historische Fotos und Zeichnungen, Keyword: Borgward; Hans Herrmann; Motorsport; Rennen; Rennsportwagen; Rennwagen, Fachschema: Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik, Fachkategorie: Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 12, bis Alter: 90, Warengruppe: TB/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Fahrzeugbau, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Kurze, Peter, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 12, Gewicht: 592, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Compton, John: Pathfinder 2 - Zeitalter dVO: Völker & Machtgruppen
    Compton, John: Pathfinder 2 - Zeitalter dVO: Völker & Machtgruppen

    Pathfinder 2 - Zeitalter dVO: Völker & Machtgruppen , Verbündete und Vorfahren! Das Leben eines Abenteurer kann schwierig und gefährlich sein, allerdings lassen sich lange Reisen und eine schwere Bürde leichter in Gesellschaft ertragen. Dieses Kompendium präsentiert Leute und Organisationen, die deinem Charakter helfen könnten - oder ihm vielleicht große Steine in den Weg legen! Völker und Machtgruppen enthält neue Herkünfte und Talente für die im Grundregelwerk zu findenden Abstammungen, sowie drei völlig neue Abstammungen für ungewöhnliche Helden, die sich in einem ungewissen Zeitalter einen Platz schaffen wollen. Tritt einer der fünf einflussreichsten golarischen Organisationen bei, kämpfe an der Seite ihrer Mitglieder, die du in diesem Band findest, oder tritt gegen sie an, sollten sie deinen Zielen im Wege stehen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind unkonventionelle Völker?

    Unkonventionelle Völker sind Gemeinschaften oder Kulturen, die sich von den gängigen sozialen Normen und Konventionen unterscheiden. Sie können alternative Lebensweisen, Werte, Bräuche oder Traditionen haben, die nicht der Mainstream-Gesellschaft entsprechen. Diese Völker können oft als exotisch oder ungewöhnlich wahrgenommen werden.

  • Wie leben indigene Völker heute?

    Wie leben indigene Völker heute? Sind sie in der Lage, ihre traditionelle Lebensweise aufrechtzuerhalten oder sind sie gezwungen, sich an die moderne Gesellschaft anzupassen? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für indigene Gemeinschaften in einer zunehmend globalisierten Welt? Wie können wir ihre Rechte und Kulturen schützen und respektieren?

  • Welche Völker vertragen keine Milch?

    "Welche Völker vertragen keine Milch?" ist eine komplexe Frage, da die Verträglichkeit von Milchprodukten von verschiedenen Faktoren abhängt. Einige Völker, insbesondere in Asien und Afrika, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Laktoseintoleranz zu entwickeln, da sie genetisch bedingt weniger Laktase produzieren, das Enzym, das für die Verdauung von Milchzucker notwendig ist. Andere Völker, wie die europäischen Populationen, haben eine höhere Laktosetoleranz aufgrund von genetischen Anpassungen im Laufe der Evolution. Es ist wichtig zu beachten, dass Laktoseintoleranz keine Krankheit ist, sondern eine normale Variation in der menschlichen Population. Menschen, die keine Milch vertragen, können alternative Quellen für Kalzium und andere Nährstoffe finden, um ihren Bedarf zu decken. Es ist ratsam, bei Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber Milchprodukten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um eine angemessene Ernährung zu gewährleisten.

  • Welche indigenen Völker gibt es?

    Es gibt viele indigene Völker auf der ganzen Welt, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Kulturen, Sprachen und Traditionen haben. Einige bekannte Beispiele sind die Inuit in Nordamerika, die Maori in Neuseeland, die Aborigines in Australien und die Yanomami im Amazonasgebiet. Diese indigenen Völker haben oft eine enge Beziehung zur Natur und leben traditionell von Landwirtschaft, Fischerei oder Jagd. Ihre Lebensweise und Kultur sind oft bedroht durch die Auswirkungen von Kolonialismus, Landraub und Umweltzerstörung. Es ist wichtig, ihr Wissen und ihre Lebensweise zu respektieren und zu schützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.